Samstag und Sonntag 06./07. Juli 2019
jeweils von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr
auf dem Sportplatz an der Johannesschule in Greffen
Jede Menge Spaß und Action
Kaffee und Kuchen etc sind garantiert
Samstag und Sonntag 06./07. Juli 2019
jeweils von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr
auf dem Sportplatz an der Johannesschule in Greffen
Jede Menge Spaß und Action
Kaffee und Kuchen etc sind garantiert
Wegen Terminkonkurrenz mussten wir unser bisher traditionell am ersten Ferienwochenende durchgeführtes Agility-Turnier um eine Woche vorziehen. Neuer Termin ist daher am
06. und 07. Juli 2019
Näheres findet Ihr unter “Termine”
Das Agility-Turnier der Hundefreunde Lippstadt und Umgebung im Oktober hat sich als sehr gut geeignete Gelegenheit entwickelt, Hunde am Ende ihrer Agility-Laufbahn würdevoll (und tränenreich) zu verabschieden. Nach Joy, Rosanna, Crossie, Abby und Tai in den vergangenen Jahren war
es nun Lexxa, die zum letzten Mal gemeinsam mit Johannes über den Parcours fegte und im Anschluss bei einer eigenen kleinen Siegerehrung durch das Agility-Team der Hundefreunde Greffen den gebührenden Pokal “für das Lebenswerk” erhielt. Hier soll auch die eine oder andere kleine Träne gesichtet worden sein …
Lexxa wird sich aber nicht auf ihr Altenteil zurückziehen, sondern im Lebensabschnitt 2.0 nun als Mantrailer weiter ausgebildet. Dazu beginnen die Beiden nun auch mit Rally Obedience, daher wird auch in der Folgezeit keine Langeweile ausbrechen.
Und wir haben es wieder gewuppt: ein super Agility-Turnierwochenende!
Hundesport vom Feinsten war wieder angesagt, als am vergangenen Wochenende wieder knapp 200 Mensch-Hund-Teams um Pokale und Qualifikationen im Agility kämpften.
Am Samstag fand der Einzelwettbewerb statt, an dem 55 Teams um wichtige Qualifikationen für die Teilnahme an deutschen und später internationalen Meisterschaften stritten. Richter Stefan Nagel aus Bielefeld stellte die Parcours für den Wettbewerb, der in drei Größen- und ab diesem Jahr vier verschiedenen Leistungsklassen durchgeführt wird. Von den Hundefreunden Greffen erreichten Wiebke mit Balin den dritten Platz im A1-Lauf, Johannes mit Lexxa den zweiten Platz im Jumping1 und Vivien belegte mit Barny im A2-Lauf sogar den ersten Platz.
Am Sonntag war wieder OWL-Cup angesagt: Im Mannschaftswettbewerb OWL-Cup traten insgesamt 16 Mannschaften aus dem Großraum Ostwestfalen gegeneinander an, um bei diesem zweiten von insgesamt drei Qualifikationsturnieren Punkte zur Teilnahme an der Endrunde der deutschen Vereinsmeisterschaft zu sichern. Jede Mannschaft besteht aus bis zu sieben Teams, von denen die besten fünf gewertet werden. Die Endrunde findet im September in Kappeln /Schleswig-Holstein statt.
Nachdem wir im letzten Jahr bereits zum zweiten Mal die nationale Endrunde erreicht hatten, steht das Jahr 2018 nach einer Verjüngung der Mannschaft im Zeichen des Neuaufbaus mit jungen Hunden. Dennoch erreichte Wiebke im ersten Jahr mit Balin auch am Sonntag einen dritten Platz im Jumping1, die Mannschaft konnte trotz Ausfalls von Dana als eine der erfahrensten Läuferinnen ihren zwölften Platz vom ersten Turnier halten. Richter Stefan Nagel wurde am Sonntag durch Richterin Martina Weß aus Bramsche unterstützt.
Die abschließende Entscheidung fiel am folgenden Sonntag in Hiddenhausen, auch wenn das Erreichen der Finalrunde für 2018 nicht mehr möglich ist, war ein einstelliger Tabellenplatz weiterhin unser Ziel.
Das mit dem einstelligen Tabellenplatz hat bei großer Hitze leider nicht geklappt, aber wir konnten den Platz wenigstens halten. Unsere jungen Hunde und die (natürlich auch noch jungen :)) Läuferinnen konnten trotzdem schon zeigen, wieviel Potenzial in ihnen steckt. So sind wir vor der Zukunft nicht bange!!!
Zur Vorbereitung auf unser Agility-Turnier am 14. und 15. Juli können wir befristet sieben zusätzliche Trainingsmöglichkeiten auf unserem Platz anbieten. Die für diesen Anlass zur Verfügung gestellt Zeit geht von 17:30 bis 20:00 Uhr und zwar an den folgenden Donnerstagen:
Mehr davon! Nach Dauerregen vor zwei Jahren, Sonnenbrand im letzten Jahr wurde in diesem Jahr die Sturmfestigkeit von Mensch, Hund und Material auf die Probe gestellt. Herbstwetter mit Sonne und Wind, dazu einige Schauer damit es nicht zu staubig wird und dazwischen zahlreiche Hundesportler aus Nah und Fern, so sah das Ambiente unseres diesjährigen Rally-Obedience-Turnieres aus.
Mit Richterin Silvana Langer hatten wir eine frischen SV-Leistungsrichterin und zugleich amtierende deutsche SV-Meisterin für unser Turnier gewinnen können, die schöne Parcours für alle Leistungsklassen stellte. Familieninterner Dreikampf, hochmotivierte Seniorinnen (Hunde!!! :)), Anfängerherzklopfen, Streben nach Perfektion, alles war heute dabei. Am Ende herrschte überall Zufriedenheit, so soll es sein: ein einfach schöner Sonntag voller Hundesport!
Die erzielten Ergebnisse findet Ihr HIER: alle Klassen
Anbei schon einmal unsere Bilder, im nächsten Jahr wird’s besser …
Bereits jetzt könnt Ihr euch unter https://www.picdrop.de/juliahartmann/greffen Bilder anschauen und zum Preis von 15,-€/Stück erwerben. Ihr erreicht die Fotografin unter info@juliahartmann.de (Die Hundefreunde Greffen haben nichts davon!)
Ein paar Tränen quollen den Mädels und Jungs der Agility-Truppe aus den Augenwinkeln, als heute beim Turnier der Hundefreunde Lippstadt (und Umgebung) gleich zwei Hundedamen aus Greffen in den verdienten (Un)ruhestand verabschiedet wurden.
Bei ihrem letzten Turnier erreichte Abby mit Petra Grothues an beiden Tagen sogar noch jeweils den dritten Platz im A-Lauf. Nun im Alter von neun Jahren ist der Zeitpunkt gekommen, dem Turniersport “Adieu” zu sagen und sich noch mehr auf Spaß und Schmusen zu konzentrieren. Im Nebenjob könnte auch eine Unterstützung bei der Ausbildung des sicherlich folgenden Nachfolgers dabei herauskommen …
Auch Dana’s Egatai (Tai-Tai-Tai) durfte heute ihre letzte Runde auf dem Agiplatz drehen. Trotz eigener Verletzung war Dana extra dafür angereist und ermöglichte leicht humpelnd ihrer Tai-Tai noch einen letzten Auftritt vor Publikum.
Wir bedanken uns bei den Neurentnerinnen für viele viele schöne Momente, ob bei Turnieren oder auf dem Trainingsplatz und wünschen euch noch einen ordentlichen Beitrag zum Wohlstand der Futterindustrie:)
Zur Erinnerung an diesen bewegenden Moment erhielten die Beiden vom Agility-Team noch ein kleines Abschiedsgeschenk.
Unser ausdrücklicher persönlicher Dank gilt auch den Hundefreunden Lippstadt und Thoralf. Wir durften in den letzten Jahren schon mehrere Verabschiedungen von Hunden aus dem Sport bei diesem Herbstturnier erleben und uns darüber freuen, wie dort diesem wichtigen Moment im Leben der Mensch-Hund-Teams ein würdiger und respektvoller Rahmen geboten wird! Danke!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.