Joahnnes Becker
johannes.becker@hundefreunde-greffen.de
Hallo, ich bin Johannes Becker und schon seit dem Jahr 2003 bei den Hundefreunden Greffen aktiv.
Mit meiner Labrador-Mix Hündin Rosanna habe ich im Alter von 11 Jahren über die Jugendgruppe der Hundefreunde Greffen zum Hundesport gefunden. Rosanna hat mich fast 15 Jahre lang durch alle erdenklichen Hundesportarten begleitet und war stets mit größter Motivation an meiner Seite. Neben dem Dog-Frisbee, der Dummy-Arbeit, dem Longieren, der Fährtenarbeit, der Rettungshundearbeit und vielen weiteren Tricks waren die Bereiche Unterordnung und Agility unsere liebsten Disziplinen. Im Jahr 2010 nahmen wir mit der Agility-Mannschaft unseres Vereins, den „Jumping Underdogs“, an der Deutschen Vereinsmeisterschaft in Marl teil. Mit meinem Schäferhund Brisko war ich besonders in den Bereichen Unterordnung und Fährtenarbeit aktiv.
Nachdem ich erste Erfahrungen im Hundesport gesammelt hatte, absolvierte ich im Jahr 2010 den Lehrgang zum Erwerb der Übungsleiterlizenz im Bereich Ausbildung des Vereins für Deutsche Schäferhunde und schloss diesen erfolgreich ab. Im gleichen Jahr zog meine Schäferhündin Lexxa bei mir ein. Wir waren lange im Agility-Sport und in der Unterordnung aktiv. Auch mit ihr nahm ich mit der inzwischen in „Vielfalt auf Pfoten“ umbenannten Agility-Mannschaft der Hundefreunde Greffen an der Deutschen Vereinsmeisterschaft 2017 in Lindhorst teil. Nachdem Lexxa wenig später aus Altersgründen aus dem Agility-Sport ausgestiegen ist, haben wir kurz in die Bereiche Obedience und Rallye-Obedience hineingeschnuppert.
Über den Hochschulsport der Universität Bielefeld bin ich dann eher zufällig auf einen Mantrailing-Schnupperkurs aufmerksam geworden. Lexxa und ich haben sofort großen Gefallen am „Trailen“ gefunden, da es eine mental und physisch anspruchsvolle und auslastende Beschäftigung für Mensch und Hund darstellt. Als Hundeführer bei der Suche nach einer vermissten Person muss ich mich blind auf meinen Hund und seine Nase verlassen und kann ihm anders als z.B. im Agility kaum Hilfestellungen geben. Hierdurch habe ich sehr schnell gelernt, noch intensiver auf jedes Detail der Körpersprache eines Hundes zu achten und dieses richtig zu verstehen. Von der Faszination des Mantrailings in den Bann gezogen, habe ich diese Sportart im Jahr 2019 bei den Hundefreunden Greffen etabliert.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.